Humidore, die Zigarren optimal lagern
Das A und O einer optimalen Lagerung der Zigarren sind. Ganz gleich, ob man zu Hause ist oder im Büro, für Aficionados gibt es nur eine Lösung: einen Humidor. Ein eingebautes Befeuchtungssystem sorgt dafür, dass die Zigarren optimal vor Umwelteinflüssen geschützt sind. Die Zigarren können auch über Jahre optimal gelagert und geraucht werden, da sie ihr volles Aroma durch 72 % Luftfeuchtigkeit erhalten.
Es existieren verschiedene Größen und Ausführungen von Humidoren. Bevor Sie sich also einen kaufen, ist es ratsam, sich zuerst ein paar Gedanken darüber zu machen. Die wahrscheinlich entscheidende Frage ist, wie viele Zigarren Sie aufbewahren wollen. Bei uns sind die Humidore, die am häufigsten verwendet werden, im Bereich von 30 bis 50 Zigarren, was eine gute Größe für den Start darstellt.
Wenn Sie regelmäßig rauchen oder möglicherweise auch Zigarren reifen lassen möchten, sollte es sich um eine viel größere Ausführung handeln, die 200 oder sogar 300 Zigarren beherbergt.
Aufbau und Struktur eines Humidors
Was ist überhaupt Humidor? Ich erkläre kurz, wie er sich zusammensetzt und ausgestattet sein sollte, da Sie sich das auch gerade fragen könnten. Ein Humidor ist eine Hülle zur Lagerung von Zigarren. Es ist entscheidend, dass er eine gute Dichte aufweist, damit die Zigarren im Inneren ein wesentlich feuchteres Klima haben können.
Der sogenannte Befeuchter ist für die Feuchtigkeit selber verantwortlich. Dies ist in der Regel ein kleiner Kunststoffbehälter, in dem ein Schwamm oder sogenannte Acrylpolymerkristalle vorhanden sind. Wasser wird von beiden Medien über einen festgelegten Zeitraum gut aufgenommen und an die Umgebung zurückgeleitet.
Die Boveda Humidipaks, die die Luftfeuchtigkeit absolut genau regulieren, sind seit einigen Jahren erhältlich und erfreuen sich großer Beliebtheit. Dann können auch elektronische Befeuchter für große Humidore verwendet werden.
Die meisten Humidoren haben das Innere mit Zedernholzfurnier bedeckt. Zedernholz ist beim Zigarrenlagern immer die bevorzugte Option, da es einen angenehmen Eigengeruch hat. Normalerweise verfügen sowohl der Deckel als auch der Korpus über Quadrantscharniere, die eine exakte Deckelführung ohne Wackeln ermöglichen.
Ein Divider, also ein dünnes Holzbrett, das die Zigarren gruppieren kann, ist in der Regel ebenfalls inbegriffen. Jeder Tischhumidor sollte auf der Unterseite mit Filz oder Samt bespannt werden, um Kratzer auch auf empfindlichen Tischoberflächen zu vermeiden.